Expertise bei Irdengut


Bettina Wistuba

Porzellan- & Keramikmalerin

Porzellangestalterin (Bossiererin)

Designerin / Restauratorin

 

1991-1996 Berufsausbildung & Qualifikation in der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen

 

seit über 15 Jahren freie Grafik- & Keramik-Designerin

 

freie Restauratorin in der traditionsreichen Porzellan Werkstatt im Hamburger Kontorhausviertel



Werdegang

Berufsausbildung in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH

  • einjähriges Naturstudium in der Zeichenschule der Porzellan-Manufaktur Meissen
  • anschließend 3 Jahre Berufsausbildung in der Blumenmalerei
  • einjährige Qualifizierung zur Porzellan-Gestalterin – figürliches Gestalten und Modellieren von Figuren und Figurengruppen

Wabi Sabi & die Kunst der Reparatur

Fasziniert von der Philosophie des Wabi-Sabi und der Einfachheit japanischen Designs sowie der Schönheit "gelebter" Objekte begann ich mich mehr und mehr mit der Reparatur von Porzellan und Keramik zu beschäftigen. Seit Anfang 2021 unterstützt sie "Die Porzellan Werkstatt" im Kontorhausviertel als freie Restauratorin.

Keramischen Gegenständen ein zweites Leben zu schenken, wenn sie vereinzelt, etwas abgeplatzt, gesprungen, gar zerbrochen sind, und ihnen damit Wertschätzung entgegenzubringen, ist mir ein hohes Anliegen und eine zutiefst sinnstiftende Aufgabe. Dabei ist jedes Stück ein Unikat, das mit besonderer Hingabe und hohem ästhetischen Anspruch bearbeitet wird.

Und auch Scherben finden hier zu einem neuen Ausdruck, ob integriert in einen Gegenstand oder als Schmuckstück verarbeitet.

Basierend auf einem breiten Repertoire an traditionellen Reparaturtechniken, dem langjährigen Know-How einer Porzellan-Fachfrau, gepaart mit einem hohen ästhetischen Anspruch und einer ordentlichen Portion Erfinderinnengeist verhilft Irdengut auch Ihrem Lieblingsstück zu neuem Leben.


Irdengut – traditionell, natürlich & ressourcen-schonend

Mit Irdengut denke ich Reparatur im Sinne von Gesundheits-, Umwelt- & Ressourcenschutz weiter:

  • zurück zu natürlichen, gesundheitlich unbedenklichen Materialien: statt für Gesundheit & Umwelt problematischen Kunststoffen
  • Rückbesinnung auf traditionelle Verfahren und Zukunftsforschung zugleich: Dies nützt nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt. 
  • Vorhandenes Porzellan weiterzuverwenden schont Ressourcen: weil gerade bei der Produktion von keramischen Artikeln der Energieaufwand immens hoch ist
  • kostenloser Hol- & Bring-Service: ab einem Reparaturwert von 150 € in den Elbvororten Hamburgs einschließlich Wedel. Das lädt zu Sammelaktionen im Familien- und Freundeskreis ein und unterstützt so den regionalen Gedanken.